Über mich
Zitat
„Scientists investigate that which already is;
engineers create that which has never been.“
Albert Einstein
Publikationen

IT-Innovationen
SSN: 1869-6457, Band 22, Seite 99 bis 101
Publikation im Rahmen der Masterarbeit bei Bosch zum Thema Künstliche Intelligenz zur Parameteroptimierung in der Fertigung.
Link zur Veröffentlichung.

Mensch und Computer 2018
2018
Publikation im Rahmen einer Forschungsarbeit zum Thema Adaptive ConnectedCar-App – Vom Hipster bis zum Rentner.
Link zur Veröffentlichung.

A2A Smart World Symposium
21.06.2018
Publikation im Rahmen einer Forschungsarbeit zum Thema Adaptive ConnectedCar-App – Vom Hipster bis zum Rentner.
Link zur Veröffentlichung.

IT-Innovationen
SSN: 1869-6457, Band 19, Seite 80 bis 82
Publikation im Rahmen der Masterarbeit bei IBM zum Thema Konzeption einer Hybrid-Cloud-Architektur, Implementierung und Nutzung durch prototypische Anwendung mit Bluemix und z Systems.
Link zur Veröffentlichung.
Zertifikate
Badges
Fakten
Mehr als 10 Praktika.
Vier Publikationen.
Mehr als 10 Länder bereist.
Mehr als 20 Zertifikate.
Lebenslauf
Praktische Erfahrung
seit 02.2019
Senior Cloud Application Consultant, Advisory Architect
IBM Deutschland GmbH
Being responsible for IT delivery projects from technical site. Consulting and advising clients in various projects on cloud native projects primarily running on Google Cloud, Azure and/or Red Hat OpenShift.
02.2019 – 02.2021
Application Consultant: Google Cloud Microservices
IBM Deutschland GmbH
Several projects as (solution) IT architect in the international area. Co-development of a design library with Cookbook and own components. Larger project as frontend developer with Angular, NgRx and PWA.
Lehr-/Dozententätigkeit
seit 11.2020
Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
DHBW Stuttgart
Dozent an der Fakultät Wirtschaftsinformatik am Standort Stuttgart.
Praktika
08.2018 – 01.2019
Engineering Connected Industry
Robert Bosch GmbH
Abschlussarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Master of Science im Bereich Angewandte Informatik. Die Entwicklung eines Neuronalen Netzes zur einfacheren Inbetriebnahme von verschiedenen Maschinen. Die Abschlussarbeit kann in meinem Portfolio eingesehen werden.
07.2017 – 07.2018
Software Engineer
Capgemini Deutschland GmbH
Entwickeln von mehreren kleinen POCs, welche anschließend in verschiedene Kundenprojekte eingebaut wurden. Unter anderem entstand das Spring Eureka POC, welches im Portfolio angesehen werden kann. Darüber hinaus die Einrichtung und Verwaltung von Zipkin und Jaeger Tracing.
02.2017 – 07.2017
Bluemix and zSystems Software Engineer
IBM Deutschland GmbH
Abschlussarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Bachelor of Engineering im Bereich Softwaretechnik und Medieninformatik. Die konzeptionierung einer Hybrid-Cloud-Architektur und deren prototypische Umsetzung mittels einer COBOL-Anwendung, welche mit Hilfe eines Java-REST-Wrappers für die Cloud (und darin befindlichen Services) nutzbar gemacht werden soll. Die COBOL-Anwendung konnte anschließend mit einer Android- sowie iOS-App und einer Webseite genutzt werden. Die Abschlussarbeit kann in meinem Portfolio eingesehen werden.
08.2016 – 07.2017
Bluemix Software Engineer
IBM Deutschland GmbH
Durchführung von zahlreichen Hackathons sowie Meetups, welche von IBM selbst oder von Kunden organisiert wurden. Außerdem die Entwicklung von zahlreichen POCs, welche zusammen mit verschiedenen Kunden auf Basis von Bluemix umgesetzt wurden. Die Veranstaltung von diverse Bluemix-Workshops sowie interne Schulungen, welche direkt vor Ort oder durch Aufnahmen weitergegeben wurden.
02.2016 – 08.2016
Agile Developer for Web-/Application
IBM Deutschland GmbH
Die Hauptaufgabe des Praktikums bestand darin, Demos und Applikationen (kurz POCs) für diverse Kunden zu entwickeln. Zu Beginn wurden diese spezifisch für einen Kunden gebaut. Im weiteren Verlauf dann allerdings generisch, damit diese schnell an die verschiedenen Branchen angepasst werden konnten. Alle Demos bestehen aus einer Runtime (Cloud Foundry oder Docker) und verschiedenen Watson-Services, die in Verbindung den Watson typischen Mehrwert bieten konnten. Das Praxissemester wurde mit einem Bericht abgeschlossen, welcher hier eingesehen werden kann.
02.2013 – 01.2016
Test Engineer
dmc digital media center GmbH
Durchführen von Anwendungstests sowohl mit Selenium als auch mit WebDrivern (JUnit). Darüber hinaus die Erstellung von Testspezifikationen und den daraus resultierenden Testprotokollen für Häfele, Foot Locker und für die FA&T-Abteilung. Schreiben von Testprotokollen und Dokumentationen zum automatisierten Testen von Java-Anwendungen.
08.2011 – 06.2012
Software Engineer
IBM Deutschland Research & Development GmbH
Portierung einer etablierten IBM-Linux-Anwendung (SASGui) auf verschiedene Windows-Versionen. Außerdem die Einrichtung eines Notebook-Pools, welcher für interne Schulungen genutzt wird. Damit verbunden die automatische Zurücksetzung aller Einstellungen nach Ende der Schulung.
07.2010 – 08.2010
Computerfachmann
CS-Punkt
Einrichten von Computern und Laptops sowie Hilfe direkt vor Ort beim Kunden. Verkauf von Waren und einrichten des Verkaufsraumes. Erstellung der Webseite, welche unter www.CS-Punkt.de aufrufbar ist.
09.2005 – 10.2005
Computerfachmann
CBS Computer GmbH
Das letzte Praktikum während der Hauptschulzeit. Reparieren von Computern und Laptops sowie Verkauf und Einrichtung.
01.2005 – 02.2005
Einzelhandelskaufmann
Linderer
Ein kürzeres Praktikum vor dem Hauptschulabschluss. Hilfe bei der Kundenberatung und einräumen von Waren.
12.2004 – 01.2005
Versicherungskaufmann
Allianz Deutschland AG
Ein mehrmonatiges Praktikum während der Hauptschulzeit. Kundenakquise sowie Telefonberatung.
11.2004 – 12.2004
Einzelhandelskaufmann
Dehner GmbH.
Ein mehrwöchiges Praktikum während der Hauptschulzeit. Verwalten von Waren und bedienen von Kunden.
Schulische Laufbahn
09.2017 – 01.2019
Master of Science (M.Sc.) – Angewandte Informatik
Hochschule Esslingen
Vertiefungsrichtung Mobile-Computing mit Vertiefung in die Entwicklung nativer und webbasierter mobiler Anwendungen sowie den Aufbau von Web-Services.
09.2012 – 07.2017
Bachelor of Engineering (B.Eng.) – Softwaretechnik
Hochschule Esslingen
Großer Schwerpunkt auf fundierte Ausbildung in Mathematik, Softwaretechnik und Informatik. Desweiteren Pflichtpraktikum und diverse Projekte.
09.2008 – 07.2011
Abitur – Fachrichtung Informatik
Stuttgart – it.Schule
Allgemeine Hochschulreife mit dem Profil Informationstechnik. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Informationstechnik, Digitaltechnik und Computertechnik/Medientechnik.
09.2006 – 07.2008
Realschule – Fachrichtung Elektrotechnik
Esslingen Zell – Friedrich-Ebert-Schule
Im allgemeinen die Fächer Religionslehre, Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Physik und Sport.
Zusätzlich der Profilbereich mit Berufsfachliche Kompetenz/Projektkompetenz und Berufspraktische Kompetenz sowie die Fächer Elektronik, Elektrotechnik, Computertechnik und Chemie.
09.2001 – 07.2006
Hauptschule
Reichenbach an der Fils – Lützelbachschule
Die Lützelbachschule in Reichenbach a. d. Fils ist eine Grund- und Werkrealschule mit dreizügiger Primarstufe.
09.1997 – 07.2001
Grundschule
Reichenabch an der Fils
Grundschule für alle Schulkinder aus Reichenbach an der Fils. Mittlerweile geschlossen und mit der Lützelbachschule fusioniert.
Forschungsarbeiten
Adaptive ConnectedCar-App
Vom Hipster bis zum Rentner
Hochschule Esslingen
Diese Forschungsarbeit ist in zwei Semester unterteilt. Das Erste befasst sich mit der Befragung von Nutzern, Ausarbeitung eines Funktionskataloges und die Umsetzung von Mockups. Dokumentation ansehen.
Das zweite Semester umfasst die Umsetzung einer realen App, welche mit verschiedenen Probanden getestet wurde und die Veröffentlichung der Ergebnisse in Form einer Publikation.
Zertifikate
- LaTeX-Zertifikat der Hochschule Esslingen
- XML-Zertifikat der Hochschule Esslingen
- Android-Developer-Zertifikat der Fraunhofer IAO
- alle Zertifikate anzeigen
- alle Badges anzeigen
Entwicklung
Android, Android Wear, Chrome und Chromecast
Testautomatisierung JUnit und PHPUnit
Git, SVN, Gradle, Maven und Gulp
Java, Java-EE und Kotlin
OpenWhisk, AWS Lambda und Google Cloud
PHP, SQL, HTML und JavaScript
Docker
Kubernetes
CSS, SASS und XML
Vertiefte Kenntnisse
Word, Excel und PowerPoint
LaTeX
Frameworks
Angular
Angular-Material und Bootstrap
Java Spring und Laravel (Lumen)
JQuery
Eigenes Unternehmen
Web-Conzept
seit 2011
Unterstützung von Chaniny bei diversen Projekten und Neukundengewinnungen.
02.2011
Vollständige Eingliederung in Chaniny und Abmeldung des Unternehmens zur besseren Konzentration auf das Studium und einem neuen Arbeitgeber.
04.2010
Einstellung einer Mitarbeiterin zur Unterstützung sowie Betreuung des Kundenstamms und Kundenakquise.
01.2010
Aufbau eines größeren Serverclusters in Frankfurt am Main zur Bewältigung des Kundenansturms.
02.2009
Gründung des Unternehmens Web-Conzept.
Schwerpunkte sind Computerreparatur, Webgestaltung sowie Webhosting.
Lebenslauf
Portfolio
Kontakt
Let’s stay in contact
Reach Me
Ehningen, Deutschland
lars [at] famprobst.de
ggf. auf Anfrage
Aktuell verfügbar
Send me a message
Impressum
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie der Seite Kontakt entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lars Helmuth Probst
E-Mail: lars@famprobst.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.